Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Allgemeines / Geltungsbereich / Begriffsbestimmung
Für die Durchführung von Events werden die nachfolgenden Regelungen im Rahmen der Vertragsgestaltung getroffen.
Die Basis bildet ein zwischen Thomas Bayer, Kohlenstr. 14a in 58452 Witten (in
der Folge „Anbieter“ genannt) und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“ genannt) geschlossener Vertrag.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen „Anbieter“ und dem Kunden.
Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung. Ergänzende, entgegenstehende oder von
Bedingungen der „Anbieter“ abweichende Bedingungen des Kunden erkennt „Anbieter“ nicht an, es sei denn, „Anbieter“ hätte
ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Auch wenn „Anbieter“ in Kenntnis ergänzender, entgegenstehender oder
abweichender Bedingungen Verträge vorbehaltlos schließt, gelten ausschließlich die „Anbieter-Bedingungen“. Die
nachstehenden Bedingungen gelten für die vereinbarten Leistungen einschließlich aller Auskünfte.
Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen „Anbieter“ in Geschäftsbeziehung tritt,
ohne dass diesen eine gewerblich oder selbstständig berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne der
Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen
„Anbieter“ in Geschäftsbeziehung tritt und die in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit
handeln. Kunde im Sinne der Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
§2 Leistungen / Eventgestaltung
Inhalt(e), Termin(e) und Ort(e) werden im Rahmen einer separaten Vereinbarung spezifiziert. Gegebenenfalls erforderliche
Unterkunfts- oder Anreisekosten sind nicht inbegriffen. Für den Inhalt der Veranstaltung und die Gestaltung trägt „Anbieter“ oder
die von „Anbieter“ beauftragten jeweiligen Dritten/Referenten die Verantwortung. Diese sind in der Gestaltung ihrer Inhalte frei.
„Anbieter“ hat das Recht, angemessene oder erforderliche Änderung an den Veranstaltungen vorzunehmen. In Ausnahmefällen
ist ein Referentenwechsel, eine Änderung des Veranstaltungsablaufes oder /-ortes notwendig. Änderungen dieser Art
berechtigen weder zum Rücktritt noch zur Minderung des Kaufpreises.
§3 Vertragsabschluss / Entgelte
3.1 Sofern der Kunde Veranstaltungen des „Anbieters“ auch über eine Webseite/Landingpage buchen kann, gelangt er über
den Button „Information & Buchung“ zu einer weiteren Seite (Drittanbieter), auf der neben Infos zu der Veranstaltung die
Möglichkeit besteht, per „Klick“ eine Ticketvariante auszuwählen und zu einem Bezahlvorgang weitergeleitet zu werden. Dort
ist dann die kostenpflichtige Buchung der Veranstaltung möglich. Ein Widerrufsrecht ist ausgeschlossen.
3.2 Der „Anbieter“ bietet im Rahmen seiner Veranstaltungen eine Vor-Ort-Buchungsmöglichkeit an (Anmeldung für
weiterführende Events/Veranstaltungen/Seminare, diese Anmeldung ersetzt §3.1 dieser AGB). Mit diesem Formular bucht der
Kunde verbindlich im Sinne einer Annahme des Angebots des „Anbieters“ sein(e) Veranstaltung/Events/Seminar-Ticket(s). Der
Kunde willigt hiermit dazu ein, dass die in diesem schriftlichen Formular zur Verfügung gestellten Informationen in den digitalen
Verkaufsprozess gem. §3.1 in Verbindung mit §3.5 dieser AGB vom „Anbieter“ integriert werden. Nach Buchung einer
Veranstaltung wird die volle Veranstaltungsgebühr (Eintrittspreis) innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung
fällig. Die Verkaufsstände des „Anbieters“ auf den Veranstaltungen sind Geschäftsräume des „Anbieters“.
3.3 Der „Anbieter“ bietet ebenso die Buchung von Veranstaltungen per Telefon oder E-Mail an. Sollte ein Kunde sich auf diesem
Weg beim „Anbieter“ melden, erhält er vom „Anbieter“ per E-Mail ein Anmeldeformular für die entsprechende Veranstaltung
übersandt. Der Kunde erhält verbunden mit dem Anmeldeformular ein Zeitfenster, in dem er sich per einseitiger Erklärung
verbindlich im Sinne einer Annahme des aktuellen Angebots des „Anbieters“ sein(e) Veranstaltungsticket(s) sichern kann. Der
Kunde willigt hiermit dazu ein, dass die in diesem schriftlichen Formular zur Verfügung gestellten Informationen in den digitalen
Verkaufsprozess gem. §3.1 in Verbindung mit §3.5 dieser AGB vom „Anbieter“ integriert werden. Nach Buchung einer
Veranstaltung wird die volle Veranstaltungsgebühr (Eintrittspreis) innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung
fällig.
3.4 Der Kunde willigt ein, hinsichtlich der stattfindenden Veranstaltung in Vorleistung zu treten. Zahlt der Kunde nicht
unverzüglich nach Erhalt der Rechnung, wird der Kunde einmal per E-Mail auf seinen Verzug hingewiesen und es wird eine
letzte Zahlungsfrist eingeräumt. Wird nicht innerhalb dieser Frist gezahlt, werden rechtliche Schritte in die Wege geleitet.
Diesbezügliche Kosten trägt in voller Höhe der Kunde, da diese einen durch den Verzug entstandenen Schaden des „Anbieters“
darstellen.
3.5 Der „Anbieter“ schickt daraufhin dem Kunden eine E-Mail, in welcher die Bestellung des Kunden in Form einer Rechnung
nochmal aufgeführt wird und die der Kunde über die Druckfunktion selbst ausdrucken kann. Die Annahme des Angebots durch
den Kunden fand durch die verbindliche Aufgabe der Bestellung beim Drittanbieter oder Vor-Ort durch den Kunden bei einer
Veranstaltung bereits statt. In der E-Mail oder einer separaten E-Mail wird der Vertragstext (bestehend aus
Anmeldung/Bestellung, AGB und Rechnung) dem Kunden vom „Anbieter“ auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail)
zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
3.6 Im Rahmen der Live-Veranstaltungen kann eine Teilnahme nur dann gewährleistet werden, wenn der Kunde am
Veranstaltungstag pünktlich erscheint.
3.7 Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§4 Preise
Alle Preise, die auf der Webseite/Landingpage oder Formularen des „Anbieters“ angegeben sind, verstehen sich zzgl. der
jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
Alle Tickets sind personalisiert und nicht übertragbar.
Ein Versand der Veranstaltungstickets erfolgt ausschließlich per E-Mail. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Richtigkeit
der angegebenen E-Mail-Adresse als auch der regelmäßigen Kontrolle seines Spam-Postfaches. Gegebenenfalls hat der
Kunde rückzufragen, wo das Ticket bleibt.
Der Kunde hat die Pflicht zur Vorleistung. Rechnungen sind innerhalb der genannten Fristen zu begleichen; nach Ablauf der
Zahlungsfrist befindet sich der Kunde in Verzug.
§5 Zahlungsmodalitäten
Die Zahlung der Rechnung ist nur per Überweisung möglich. Sofern ein Drittanbieter vom „Anbieter“ mit der Buchung beauftragt
wird, erfolgt die Zahlung per Vorkasse gemäß dessen Zahlungsoptionen.
Auf vom Kunden initiierte Nachfrage besteht die Möglichkeit einer Ratenzahlungsvereinbarung. Sofern der Kunde in
Zahlungsverzug gerät, ist der Gesamt-/Restbetrag sofort fällig.
§6 Höhere Gewalt
Kann das Seminar/Training aufgrund höherer Gewalt, insbesondere Unwetter, Erdbeben, Überschwemmungen, und/oder des
Verdachts der Durchführung von Anschlägen, Attentaten, Geiselnahmen, Krieg, Unruhe, Bürgerkrieg, Revolution, Terrorismus,
Sabotage, Streiks, Pandemie nicht durchgeführt werden, ist der „Anbieter“ nicht zur Durchführung der Veranstaltung verpflichtet.
Der „Anbieter“ übernimmt in diesem Fall keine Haftung für Aufwendungen jedweder Art im Zusammenhang mit dem Ticketkauf.
Insbesondere werden auch keine Reise-/ oder Unterbringungskosten erstattet. Ebenso können in obigen Fällen die Termine
vom „Anbieter“ auf Alternativtermine umgelegt werden.
§7 Bildrechte / Urheberrechte / Datenschutz
Der Kunde ist mit der verbindlichen Buchung einer Veranstaltung damit einverstanden, dass während dieser Film-, Foto- oder
Tonaufnahmen gemacht und aufgezeichnet werden. Diese können für Werbemaßnahmen und Medien von „Anbieter“
uneingeschränkt verwendet werden. Das Fotografieren oder Filmen ist nur durch ausdrückliche Erlaubnis der
Veranstaltungsleitung gestattet und sonst untersagt. Diesen Anweisungen ist unbedingt und zu jeder Zeit Folge zu leisten.
Sämtliches vertragsgegenständliches Know-how, dass im Zuge der Veranstaltung entsteht oder in dieses eingebracht wird,
bleibt in der exklusiven Verwertung des Urhebers. Der Kunde anerkennt das Urheberrecht vom „Anbieter“. Dies gilt für alle
Veranstaltungsunterlagen. Eine Vervielfältigung und/oder Verbreitung bedarf der vorherigen, schriftlichen Einwilligung durch
den „Anbieter“.
Der Kunde willigt für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien unwiderruflich und unentgeltlich ein, dass der „Anbieter“
berechtigt ist, Bild-/ und oder Tonaufnahmen seiner Person, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens
hinausgehen, zu erstellen, zu vervielfältigen, senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen. Durch
die Teilnahme an der Veranstaltung akzeptiert der Kunde, dass Teile der Veranstaltung als Video- und/oder Audiobeitrag oder
als Fotoreihe durch den „Anbieter“ aufgezeichnet werden können. Der Kunde ist damit einverstanden, dass der „Anbieter“ und
seine Vertreter das Recht und die Erlaubnis solcher Aufnahmen und Fotos besitzen, auch wenn diese Aufnahmen Namen,
Gesicht, Stimmen, biografische Angaben oder Referenzen der Kunden umfassen, und dass der „Anbieter“ diese Videos und
Fotos für Marketing, Werbung oder andere Zwecke in allen Medien oder Formaten, Online und/oder Offline, jetzt oder später
ohne weitere Entschädigung, Genehmigungen oder Informationen gegenüber den Kunden verwenden kann. Der Kunde ist sich
darüber bewusst und akzeptiert, dass alle Aufnahmen Eigentum des „Anbieters“ sind und dieser alle exklusiven Rechte besitzt
und der Kunde keine Entschädigung für die Nutzung der Aufnahmen oder Fotografien, in denen der Kunde erscheint oder
spricht, verlangt oder erwartet. Der „Anbieter“ besitzt alle Rechte jeder Fotografie oder Audio- oder Videoaufnahmen, die
während der Veranstaltung oder jeder anderen Veranstaltung des „Anbieters“ gemacht werden.
Gemäß §28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) wird darauf hingewiesen, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung
notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage gemäß § 33 (BDSG) verarbeitet und gespeichert werden.
Die Daten werden vom „Anbieter“, seinen Erfüllungsgehilfen und beauftragten Dritten keinesfalls an andere Dritte zu deren
werblicher Nutzung weitergegeben. Der „Anbieter“ verpflichtet sich, im Rahmen der Buchung durch den Kunden und der
Buchungsabwicklung die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) zu beachten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Kundendaten zu erreichen.
Die Daten werden vertraulich behandelt und für die Geschäftsabwicklung im erforderlichen Umfang an von „Anbieter“
beauftragte Dienstleister weitergegeben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an
Dritte weitergegeben. Der „Kunde“ ist über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die
Ausführung von Veranstaltungen und zum E-Mail-Benachrichtigungsdienst erforderlichen personenbezogenen Daten durch den
„Anbieter“ ausführlich über diesen Text zum Datenschutz über den Inhalt des Datenschutzes informiert.
Die vollständige Datenschutzerklärung kann bei Bedarf schriftlich per E-Mail unter info@sales-services-solutions.de
angefordert werden.
§8 Haftungsausschluss
Die Teilnahme an Veranstaltungen vom „Anbieter“ dient nicht allein der reinen Information, sondern kann auch, je nach
gebuchtem Programm, eine Art von Selbsterfahrung sein. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung und
vollkommen freiwillig. Der Kunde versichert, in guter körperlicher und seelischer Verfassung zu sein. Die Beurteilung hierzu liegt
einzig in Verantwortung des Kunden. Die Inhalte der Veranstaltungen stellen keine medizinische Heilbehandlung dar oder ein
Ersatz für medizinische oder psychologische Behandlungen. Inwieweit sich der Kunde auf Übungen, Inhalte, Prozesse,
Ereignisse, Erfahrungen und daraus resultierender Konsequenzen während der Veranstaltung einlässt, unterliegt seiner eigenen
Verantwortung.
Mit der Teilnahme an Veranstaltungen des „Anbieters“ stimmt der Kunde zu, dass weder der „Anbieter“ noch von ihm beauftrage
Dritte für die auf Entscheidungen, Handlungen, Ergebnisse oder Konsequenzen, die im Leben oder den Prozessen des Kunden
basieren, unter keinen Umständen haftbar gemacht werden können. Alle Handlungen des Kunden basieren einzig und allein
auf seinen individuell zu vertretenden Entscheidungen.
Der Kunde verpflichtete sich, alle gegebenen Hinweise zu beachten.
Für Veranstaltungen, die im Ausland stattfinden, ist der Kunde für die Einhaltung der jeweiligen landesüblichen Vorschriften,
Verhaltensweisen und Gesetze vollumfänglich selbst verantwortlich und allein haftbar. Jegliche Haftung seitens des „Anbieters“
ist ausgeschlossen.
Für jegliche Anwendung des Erlernten nach der Veranstaltung ist der Kunde selbst verantwortlich. Dies gilt für alle
Anwendungen und Entscheidungen, die der Kunde vor, während und nach der Veranstaltung getroffen hat bzw. treffen wird.
Der „Anbieter“ schließt eine Haftung (insbesondere für fahrlässige Pflichtverletzungen) aus, soweit nachfolgend nichts anderes
bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen vom „Anbieter“.
Der „Anbieter“ haftet nicht für Schäden der Teilnehmer, insbesondere nicht für solche, die durch Unfälle in den
Veranstaltungsräumlichkeiten oder durch Verlust/Diebstahl von in die Veranstaltungsräumlichkeiten mitgebrachten
Gegenständen (Garderobe sowie Wertgegenstände) entstehen. Vom Haftungsausschluss ausgenommen sind Schäden, die
auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch „Anbieter“ oder deren Erfüllungsgehilfen beruhen.
Unberührt bleibt ferner die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer
fahrlässigen Pflichtverletzung „Anbieter“ oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen des „Anbieters“ beruhen.
Der „Anbieter“ haftet nicht für Schäden oder Kosten (Reisekosten, Hotelkosten o.ä.) des Kunden, die mit dem Ausfall einer
Veranstaltung zusammenhängen.
§9 Widerrufsrecht
9.1 Verbraucher haben das Recht, ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform mittels
eindeutiger Erklärung (z.B. Brief, E-Mail) zu widerrufen. Die Frist beginnt einen Tag nachdem dem Kunden diese Belehrung in
Textform mitgeteilt wurde, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß
Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz
1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des
Widerrufs. Der Kunde kann hierzu das beigefügte Musterformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Der Widerruf
ist zu richten an: Thomas Bayer – Kohlenstr. 14a – 58452 Witten oder per E-Mail an: info@sales-services-solutions.de
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, werden alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag
zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrages beim „Anbieter“ eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt
mittels Überweisung. Für die Angabe und Richtigkeit der genauen Bankdaten trägt der Widerrufende die volle Verantwortung.
9.2 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen und Online-Kursen. Wünscht
der Kunde im Rahmen von Online-Kursen sofortige Leistung durch den „Anbieter“, hat er schriftlich zu erklären, dass er auf sein
Widerrufsrecht verzichtet. Andernfalls wird die Leistung erst zwei Wochen nach Vertragsabschluss erbracht.
9.3 Über das Muster Widerrufsformular informiert der „Anbieter“ gemäß gesetzlicher Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular:
An Thomas Bayer – Kohlenstr. 14a – 58452 Witten oder info@sales-services-solutions.de (E-Mail)
Hiermit widerrufe(n)* ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf für die Erbringung folgender
Dienstleistung:
Vertrag vom:
Name des/der Verbraucher(s)*:
Anschrift des/der Verbraucher(s)*:
Ort / Datum / Unterschrift des/der Verbraucher(s)* (nur bei Widerruf per Brief)
(*) Unzutreffendes streichen
§10 Schriftform
Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen zu diesem Vertrag sowie rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der
„Kunde“ gegenüber dem „Anbieter“ abzugeben hat, bedürfen der Schriftform. Das Schriftlichkeitserfordernis kann nur schriftlich
abbedungen werden.
§11 Salvatorische Klausel
Sollten Bestimmungen dieser Vereinbarung rechtsunwirksam sein oder werden Bestimmungen dieses Vertrages ungültig oder
sollten diese Lücken aufweisen, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt.
Im Falle der Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGBs, vereinbaren die Vertragspartner eine dem
angestrebten Zweck der unwirksamen Regelung in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht möglichst nahekommende
rechtswirksame Ersatzregelung.
§12 Schlussbestimmung
Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Geschäftssitz des „Anbieters“.
Ausschließlicher Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtlichen Sondervermögen das für den Geschäftssitz des „Anbieters“ zuständige Gericht (Bochum).
Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter unwiderruflichen Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die
gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des
Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
§13 Sonstiger Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich/weiblich/divers
(m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.